Ohr-Akupunktur
Die Ohrmuschel ist eine Reflexzone, auf die der gesamte Mensch projiziert ist, ähnlich wie beim Fuß und beim Auge. Dabei ist der Mensch, wie ein Embryo im Mutterleib, quasi auf den Kopf gestellt.
Schon die chinesischen Meister haben sich mit der Ohr-Akupunktur befasst.
Der Forscher Paul Nogier entwickelte die französische Ohr-Akupunktur und entdeckte dabei, dass direkte Verbindungen zwischen dem Ohr und den Organen bestehen. Somit kann man ganz gezielt z.B. den Magen, den Uterus oder das Herz über das Ohr therapieren. Durch die Behandlung spezifischer Akupunktur-Punkte mit sehr feinen Nadeln ist es sogar möglich, das Hormonsystem und die Psyche positiv zu beeinflussen.
Die Ohr-Akupunktur findet Anwendung bei:
- Schmerzen jeglicher Art (z.B. Rückenschmerzen, akutem Ischias und Migräne),
- hormonellen Dysregulationen (z.B. Menstruationsbeschwerden, klimakterische Beschwerden),
- psychosomatische Beschwerden (Unruhe, Stress, Schlaflosigkeit, etc.),
- Raucherentwöhnung,
- und zur Entspannung des gesamten Körpers.